Schreiben Sie uns!  || Veranstaltungsort:  
Salzlager Zollverein · Heinrich-Imig-Str. 11 · 45327 Essen

Allgemeine Teilnahmebedingungen

GREEN ELECTRONICS • Das Technologieforum zur Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung

Ort der Veranstaltung

KONFERENZ

VERANSTALTUNGSORT

Salzlager - Kokerei Zollverein
Heinrich-Imig-Str. 11, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

GET TOGETHER AM VORABEND

die kokerei

Cafe & restaurant

UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70]
Kokereiallee 71
45141 Essen

Ganz allgemein sind Sie auf der Kokerei:

UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal C, 45141 Essen

Termin

14. & 15. Juni 2023

Veranstaltungsablauf

Den genauen Ablauf der Veranstaltung ersehen Sie aus dem veröffentlichten Programm. In Ausnahmefällen müssen wir uns Referentenwechsel und sonstige inhaltliche und organisatorische Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr und enthaltene Leistungen

Die Teilnahmegebühr (inkl. Hotelbuchung) beträgt je Teilnehmer 279.- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr (ohne Hotelbuchung) beträgt je Teilnehmer 198.- € zzgl. MwSt.

In beiden Gebühren enthalten sind

14.6.2023 Führung durch die Übertageanlagen der Zeche Zollverein
14.6.2023 Verpflegung und Getränke während des Get Together & Barbecue
15.6.2023 Forumteilnahme sowie Zugriff auf PDF Downloads der Vortragsunterlagen
15.6.2023 Lunch, Pausengetränke und Snacks während der Veranstaltung

In der Gebühr 279.- € zzgl. MwSt. sind zusätzlich enthalten

1 Übernachtung vom 14.-15.6.2023 – inkl. Frühstück
Alle Bustransfers vom Hotel zum Veranstaltungsort und zurück

Zahlung

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung über die Teilnahmegebühr im Auftrag der Veranstalter.

Die Teilnahmegebühr ist sofort und ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung fällig. Ihre Seminarteilnahme kann nur gewährleistet werden, wenn die Zahlung der Teilnahmegebühr vor Veranstaltungsbeginn eingegangen ist.

Rücktritt / Stornierung

Bei Stornierung der Anmeldung bzw. Nichterscheinen wird die volle Gebühr berechnet. Selbstverständlich ist auch eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich, Stornierungen sind grundsätzlich in schriftlicher Form einzureichen.

Haftungsausschluss

Die Veranstalter selbst übernehmen keine Haftung für Schäden und Verluste. Der Teilnehmer beteiligt sich auf eigene Gefahr an allen von ihm besuchten Veranstaltungen und trägt die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung. Der Teilnehmer  erklärt mit Abgabe seiner Anmeldung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art von Schäden, die im Zusammenhang mit den Veranstaltungen entstehen, gegen die Veranstalter sowie andere Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen, einschließlich deren Erfül­lungs- und Verrichtungsgehilfen. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verlet­zung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Von dem  Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Veranstalter, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenfalls haften die Veranstalter nicht für die Folgen höherer Gewalt. Dazu gehören Anordnungen von Behörden, Kriege, innere Unruhen, Pandemien, Flugzeugentführungen, Terroranschläge, Feuer, Überschwemmungen, Stromausfälle, Unfälle, Sturm, Streiks oder andere Arbeitskampfmaßnahmen, von denen die Hotels sowie alle in die Veranstaltung integrierten Maßnah­men beeinflusst werden. Unbeschadet der Pflicht zur Leistungserbringung haften die Veranstalter jedenfalls nicht für Schäden, die aus einer eingetretenen Verzögerung der Leistungserbringung entstehen, insbesondere nicht, wenn die Verzögerung auf einer etwaigen Insolvenz Dritter, derer sich die Veranstalter zur Leistungserbringung bedienen, beruht. Die Veranstalter sind in allen Fällen höherer Ge­walt zur zeitlichen Verschiebung oder auch Absage der Veranstaltung berechtigt, ohne dass ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht.

Sonstige Hinweise

Wir weisen auf die Anwesenheit der Presse hin.

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz-Grundverordnung

Ihre persönlichen Daten werden nur im Zusammenhang mit der Organisation des GREEN ELECTRONICS Events erhoben. Dazu werden Ihre Anmel­dedaten weitergegeben an die Veranstalterfirmen sowie an Dritte (Hotels, Zechenverwaltung) sowie gegebenenfalls aus zwingend erforderlichen Gründen an deren Vertragspartner. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft und Widerspruch sowie auf die Löschung Ihrer Daten. Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Anmeldung

Anmeldung möglichst bis 31. Mai 2023
Online über www.green-electronics.net
oder vollständig ausgefüllter Anmeldebogen per Mail an info@green-electronics.net