Schreiben Sie uns!  || Veranstaltungsort:  
Salzlager Zollverein · Heinrich-Imig-Str. 11 · 45327 Essen
green-electronics.net Hero Image
14. - 15. Juni 2023

Wie wollen wir in Zukunft produzieren?
Neue Konzepte und Ideen

 

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, kann das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht mehr vernachlässigen.

Doch wie gestaltet man eine nachhaltige Elektronikfertigung wirtschaftlich und profitabel?

Was sind die großen Herausforderungen, aber vor allem auch Chancen?

Dieses für unsere Zukunft so wichtige Themenspektrum möchten wir auf unserem Technologieforum behandeln.

In der beeindruckenden Kulisse des Industriedenkmals Zeche Zollverein in Essen werden,

moderiert von Sabrina Nickel (TV, Social Media und LIVE Moderatorin), namhafte Referenten aus Industrie, Politik und

Wissenschaft berichten, reflektieren und Lösungen aufzeigen.

Wir laden Sie herzlich ein, nachhaltige Elektronikfertigung mit uns zu diskutieren und zu gestalten.

 

Die Einladung, das Programm, die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen sind als PDF-Download verfügbar.

 

BREAKING NEWS:

15. Februar 2023    Mit dem ZVEI konnte ein weiterer renommierter Partner für die Veranstaltung gewonnen werden.

30. März 2023         Prof. Dr. Michael Braungart, der mit Willian McDonough das C2C-Konzept entwickelt hat, wird

                                am 1. Tag unser Programm mit einem Vortrag zum Thema "Cradle to cradle als Innovationschance

                                für die Elektroinkindustrie" eröffnen.

 

Informationen zur Anreise finden Sie hier.

 

Ihr Veranstalter-Team

MTM Ruhrzinn GmbH  |  kolb Cleaning Technology GmbH  |  STANNOL GmbH & Co. KG 

und als Partner unterstützt uns der

ZVEI e.V.

 

Das Programm 2023

14. - 15. Juni 2023

15:00
Anfahrt und Hotel Check-in
15:00
1. Shuttle Hotel -> Veranstaltungsort
Dauer: 1:00
16:00
1. Shuttle Hotel => Zeche
Referent: (Für Teilnehmer an der Führung)
Dauer: 0:30
16:00
Beginn Führung
Dauer: 1:45
17:45
2. Shuttle Hotel => Zeche
Dauer: 0:30
18:15
KEY NOTE (+ Q&A): Cradle to cradle als Innovationschance für die Elektroinkindustrie
Referent: Prof. Dr. Michael Braungart / Braungart EPEA
Dauer: 0:45
19:00
Get Together, Begrüßung & Barbecue
Dauer: 3:00
22:00
Shuttle Veranstaltungsort -> Hotel

08:15
Einschreiben der Teilnehmer*innen
Dauer: 0:45
09:00
Begrüßung und Eröffnung
Referent: Sabrina Nickel
Dauer: 0:15
09:15
Warum nicht die Welt retten? / Klimaneutralität als unternehmerische Verantwortung
Referent: Lisa Reehten (Bosch Climate Solutions)
Dauer: 0:45
10:00
Herausforderung Gebäudestand / Eine Lösung, wie man die Energiewende smart und effizient organisiert
Referent: Pascal Biesenbach (Viadukt GmbH)
Dauer: 0:30
10:30
RELAX & CONNECT
Dauer: 0:45
11:15
Was kommt da auf uns zu? / Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex im Kontext aktueller Berichtspflichten
Referent: Stephanie Kopp & Florian Harrlandt (Rat für Nachhaltige Entwicklung)
Dauer: 0:30
11:45
EMS Life(re)cycle Management / Nachhaltigkeit als Chance für die EMS Industrie
Referent: Manfred Amberger / ZOLLNER Elektronik AG
Dauer: 0:45
12:30
Lunch
Dauer: 1:15
13:45
Fun after Lunch mit Stand-up Comedian
Referent: Niklas Siepen
Dauer: 0:30
14:15
Multimetallgewinnung durch Leiterplattenrecycling
Referent: Andreas Nolte (Aurubis AG)
Dauer: 0:30
14:45
RELAX & CONNECT
Dauer: 0:45
15:30
Aktueller Stand der Nachhaltigkeit in der EMS-Landschaft
Referent: Michael Künsebeck (in4ma)
Dauer: 0:30
16:00
Nachhaltigkeitsstrategien in der Elektronikfertigung / Herausforderung und Implementierung am Beispiel PRETTL Electronics
Referent: Dr. Gerhard Aust & Quentin Zapf / PRETTL Electronics GmbH
Dauer: 0:45
16:45
Recap - Zusammenfassung
Dauer: 0:15
17:00
Ende und Abreise