Das war die Green Electronics 2025!
12. & 13. Februar 2025 | Seifenfabrik Dr. Thompson's, Düsseldorf
Bei der 2. Green Electronics im Februar 2025 haben Experten aus Wissenschaft und Industrie die folgenden Themen in hochkarätigen Fachvorträgen und Praxisbeispielen näher beleuchtet:
• Erfolgsfaktor Nachhaltigkeitsmanagement – (Wann) lohnt sich Nachhaltigkeit auch einzelwirtschaftlich?
• Wie Siemens mit Digitalisierungstechnologie die Nachhaltigkeit erhöht
• Engineering. Für eine lebenswerte Welt.
• Kreislaufwirtschaft als Powerplay um die Kontrolle von Stoffströmen
• Grünere Elektronik aus Deutschland
• Stand der Nachhaltigkeit in der EMS-Branche | Analysen & Daten
• Rohstoffe für die Energiewende – Ausblick bis 2030
Zusätzlich wurde großer Wert auf zahlreiche Networking-Möglichkeiten während der Veranstaltung gelegt. Bereits am Vorabend konnten sich die Teilnehmer:innen bei einer Altbiertour und einem entspannten Get-together besser kennenlernen.
Zusammengefasst hat die Green Electronics mit ihrer Mischung aus Networking, nachdenklich machenden Impulsen und praxisnahen Beispielen gezeigt: In der Branche tut sich viel – und es muss sich noch mehr tun. Nachhaltigkeit ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der Elektronikindustrie geworden!
Unter Impressionen 2025 finden Sie noch einmal das Programm 2025 sowie die Highlights der diesjährigen Green Electronics als Video und viele weitere Fotoimpressionen. Schauen Sie gerne rein und lesen Sie auch unter Presse 2025 nach, was die Presse zur Veranstaltung zu sagen hat.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2027 bei der 3. Green Electronics – stay tuned!
Ihr Veranstalter-Team
MTM Ruhrzinn GmbH | kolb Cleaning Technology GmbH | STANNOL GmbH & Co. KG | STEGO Elektrotechnik GmbH